![]() | Handlettering Auch diese Kunst will geübt sein! Wenn dich dieses Hobby auch so packt wie mich, dann willst du nach den ersten tollen Ergebnissen bestimmt mehr lernen. Deshalb biete ich nun nach dem Grundkurs fortlaufende Kurse an. Hier hast du Gelegenheit, tief in die Materie einzutauchen und Vorgezeigtes auch selber zu üben. Denn nur so merkst du, wo es ansteht, wo bei dir persönlich Fragen auftauchen, etwas nicht so geht, wie du möchtest, und hast dabei meine Unterstützung. Im Anfängerkurs sind Alphabete, Brushlettering, Bouncing, Blending und Schatten Themen, die behandelt werden. Ist dir das bereits geläufig, machst du im Fortgeschrittenenkurs mit. Dort sind Schnörkel, Experimente mit speziellen Schreibwerkzeugen, Layout und noch mehr Blending auf der Liste. Die Kurse sind fortlaufend, da mir der persönliche Kontakt sehr wichtig ist. Du lernst in Kleingruppen von 4 bis 6 (je nach Corona maximal 8) Personen. Nach dem Grundkurs (oder bei entsprechender Erfahrung) kannst du im Anfängerkurs beginnen oder, sofern du schon Erfahrung hast, beim fortgeschrittenen Kurs einsteigen. Uebrigens als Geschenk auch sehr geeignet! |
Grundlagen-Workshop und fortlaufende Kurse
Nach dem Einführungsmodul "Grundlagen" oder sofern du bereits grundlegende Kenntnisse hast, kannst du beim fortlaufenden Anfängerkurs einsteigen, oder dich den Fortgeschrittenen anschliessen.
Wenn du möchtest, kannst du jeweils viele verschiedene Stifte ausprobieren und in ausgewählten Büchern schmökern. Dafür hast du gegen Ende jeder Sequenz Zeit. Oder du entscheidest, ob du lieber weiter üben möchtest, Fragen stellst, oder mit dem frisch gelernten etwas beletterst.
Hauptsache, es macht Spass, du bekommst neue Inputs und gehst zufrieden nach Hause!
Einführung ins Handlettering und den Schriftaufbau. Was ist das überhaupt? Verschiedene Schriftarten kennenlernen, einfache Tipps und Tricks, um aus einer gewöhnlichen Schrift eine ungewöhnliche zu machen und Anregungen zum Ueben bekommen. Termine: Kosten: Zweieinhalb Stunden inkl. Script kosten Fr. 75.- exkl. Material, ein kleines Goodie ist dabei inbegriffen. |
Fünf mal treffen wir uns an einem Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr und vertiefen uns in die Basics des Handletterings: Alphabete (wie finde ich meine eigenen Schriften), Brushlettering (mit dem Pinselstift lettern), Bouncing (das sind tanzende Buchstaben, die deine Schrift lebendig werden lassen), Blending (Farbspielereien) und Schatten (verleihen deinen Buchstaben Tiefe) sind die Hauptthemen. Termine: Kosten: Jeweils zweieinhalb Stunden inkl. Script, Getränk und etwas zum Knabbern kosten Fr. 340.- exkl. Material. Hast du ein Thema bereits in einem früheren Workshop (bei mir) behandelt, kannst du diesen Termin aussetzen (oder, wenn es bei mir war, zum halben Preis wiederholen). |
5 x im Jahr treffen wir uns an einem Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr und frönen unserer Leidenschaft. Folgende Themen werden noch behandelt: Schnörkel (oder Flourishes, das klingt so schön blumig), Experimente mit speziellen Schreibwerkzeugen, Layout (wie kann ich mehrere Worte anordnen) und noch mehr Blending und Ribbon Lettering! Termine: Kosten: fünf mal zweieinhalb Stunden inkl. Script, Getränk und etwas zum Knabbern kosten total Fr. 340.- exkl. Material. |
Organisation
Die Durchführung der Kurse und Workshops erfolgt in Kleingruppen von 3 bis maximal 8 Personen (momentan sind nur 6 Personen möglich). Wir halten uns an das aktuelle Schutzkonzept.
Der Einstieg in laufende Praxiskurse ist jederzeit möglich, solange Platz vorhanden ist.
Bring-a-friend-Rabatt
Bringe jemanden mit, der noch keinen Kurs bei mir gemacht hat und erhalte 10 % Rabatt auf die Kurskosten!
Generationenrabatt
ein Teenager bis 16 Jahre erhält in Begleitung eines Erwachsenen 20 .- Fr. Rabatt auf die Kurskosten!
Material
Die Kosten belaufen sich jeweils ca. auf Fr. 0.- bis 16.-.
Anmeldung
Für Fragen und nähere Infos und die Anmeldung wendest du dich bitte an die Kursleitung:
San Pamuk 062 961 26 92
Lagerstrasse 42 info@sanyoga.ch
3360 Herzogenbuchsee www.sanyoga.ch
Die Kurse werden je nach Anmeldungen entweder am Freitag oder am Samstag abgehalten. Deshalb bitte ich dich, dich möglichst frühzeitig anzumelden, anzugeben, wenn beide Tage möglich wären, oder immer wieder mal reinzuschauen. Ich behalte mir vor, die Termine jederzeit anzupassen, sollten noch keine Anmeldungen erfolgt sein.
Falls dir kein Termin passt, melde dich unverbindlich als interessiert für den entsprechenden Workshop an und schreibe bei den Bemerkungen dazu, wann du grundsätzlich könntest (z.B. Freitag Abend ab 19.00 Uhr...). Bei genügend Interessierten suchen wir dann ein passendes Datum.
Sonstige Anmeldungen gelten als verbindlich, da ich meine Planung und den Materialeinkauf darauf aufbaue. Bei einer allfälligen Abmeldung wird eine Gebühr von Fr. 40.- erhoben. Detailinformationen folgen mit der Kursbestätigung.